Wichtige Merkmale einer guten Transportbox für Katzen
Um es der Katze, dem Tierarzt und einem selbst so leicht wie möglich zu machen, sollte man unbedingt auf einige Qualitätsmerkmale achten. Da es drei verschiedene Arten des Transportes für seine Katze gibt sind im Folgenden die Merkmale jeweils unterteilt:
Für die klassische Kunststofftransportbox:
- lässt sich von mehreren Seiten öffnen
- bieten genug Platz, dass die Katze liegen kann
- lässt sich sicher verschließen
- wirkt sehr stabil
- die Katze ist vor Blicken geschützt, kann bei Bedarf aber nach draußen sehen
Eine Transporttasche für Katzen:
- der Boden ist stabil
- genügend Lüftungsschlitze sind verfügbar
- die Katze ist weitestgehend vor Blicken geschützt
- die Öffnung zum Ein- und Ausladen der Katze ist groß genug
- Die Transporttasche lässt sich von mehreren Seiten öffnen
Der Transportrucksack für Katzen:
- die Katze kann rausgucken
- es sind ausreichend Lüftungsschlitze verfügbar
- der Reißverschluss ist stabil
- der Boden ist stabil und bietet genug Platz zum Sitzen
Bei einer Transportbox für Katzen sollte man unbedingt auf einen geflochtenen Korb verzichten, da Katzen darin Angst haben, eingeengt sind und dieser absolut ungeeignet ist für den Transport. Katzen kommen dort nicht gut raus oder rein und der Tierarzt hat damit auch keine Freude.

Diese Box ist ganz klassisch und bietet genug Raum für jede Katze. Sie lässt sich von oben oder von vorne öffnen, man kann aber auch den kompletten Deckel abnehmen, was der Tierarzt immer gerne sieht.

Eine sehr stabile und gemütliche Katzentasche. Die Katze hat ihre Umgebung im Blick und hat genügend Platz um sich zu drehen oder sich hinzulegen. Sollte die Katze nervös werden oder augeregt, kann man die Sichfenster mit Rollos schließen um ihr Sicherheit zu geben.

Eine sehr stabile und komfortable Katzentasche mit einem kleinen Freilauf. Die Katze wird beim Tragen nicht umher geschleudert und liegt sicher und weich. Steht die Tasche länger, kann man den Freilauf aufklappen und der Katze so etwas mehr Platz ermöglichen. Sie ist vor Blicken geschützt und fühlt sich somit sicher, sieht aber dennoch genug von ihrer Umgebung.

Wie der Name schon sagt, ist dieser Katzenrucksack für längere Strecken geeignet. Die Katzen sitzen dort gern und fühlen sich komfortabel. Sie können gut ihre Umgebung sehen, sich aber auch verstecken, wenn es zu viel wird. Der Tragekomfort ist sehr angenehm, hängt aber auch vom Gewicht des Tiers ab.

Ein sehr angenehmer Rucksack und sehr unauffällig im Alltag. Die Katze kann ihre Umgebung sehen und hat es recht gemütlich. Während dem Laufen sitzt sie Katze in dem Rucksack, was dafür sorgt, dass sie recht viel wackelt und sich damit etwas unwohl fühlt. Man kann allerdings den Freilauf ausklappen und der Katze zwischendurch die Möglichkeit geben mehr Platz zum liegen zu bieten. Länge Strecken sind für die Katze in diesem Rucksack etwas unangnehm.

Man merkt gleich, dass der Rucksack von Trixie der normalen Tragetasche sehr ähnelt und nur Riemen angenäht wurden. Die Katze hat hier genug Platz um sich hinzulegen und ihre Umgebung zu sehen. Sie liegt in diesem Rucksack sehr eingekuschelt und sicher, allerdings auch etwas schräg, da der Rucksack nach hinten etwas weg knickt beim Tragen. Der Tragekomfort ist ganz in Ordnung, gleicht aber nur bedingt einem guten Rucksack.